Stimme, Ton und Persönlichkeit des Assistenten
Moderne Stimmen klingen weniger robotisch, betonen sinnvoll und passen Tempo an. Das wirkt nahbar, ohne aufdringlich zu sein. Gleichzeitig bleiben Fakten klar, damit Unterhaltung und Verlässlichkeit Hand in Hand gehen.
Stimme, Ton und Persönlichkeit des Assistenten
Der Assistent sollte Höflichkeitsformen, Feiertage und lokale Gepflogenheiten respektieren. Ebenso wichtig: situative Sensibilität, etwa bei Terminen, Erinnerungen und Nachrichten. So fühlt sich Technologie wirklich menschlich an.