Von Megapixeln zu Magie: Warum Smartphones heute anders fotografieren
Ein Smartphone ist kein einzelnes Objektiv, sondern ein vernetztes Kamerasystem: größer gewordene, teils gestapelte Sensoren, lichtstarke Linsen, ein Bildsignalprozessor und eine NPU rechnen in Millisekunden zusammen. Das Ergebnis: mehr Dynamikumfang, weniger Rauschen und konsistente Farben über alle Brennweiten.
Von Megapixeln zu Magie: Warum Smartphones heute anders fotografieren
Nachtmodus machte Sterne sichtbar, Periskop‑Zoom brachte verlustarme Tele‑Reichweite, 1‑Zoll‑Sensoren hoben den Detailgrad, variable Blenden steigerten Flexibilität. Jeder Schritt baute auf dem vorherigen auf und formte eine neue Ära mobiler Bildqualität.